ausströmen

ausströmen
I.
1) itr herausfließen a) v. Flüssigkeit вытека́ть вы́течь | ausströmen вытека́ние b) v. Gas, Dampf выходи́ть вы́йти . aus der Leitung strömt Gas aus где-то в газопрово́де есть уте́чка га́за | durch ausströmendes Gas vergiftet werden из-за уте́чки га́за | ausströmen вы́ход . v. Gas уте́чка
2) itr von jdm. strömt etw. aus v. Ruhe, Kraft, Optimismus, Heiterkeit от кого́-н . ве́ет чем-н .
3) itr ein- und ausströmen kommen und gehen: v. Pers приходи́ть и уходи́ть . durch Eingang входи́ть и выходи́ть

II.
tr: ausstrahlen, verbreiten источа́ть . Duft auch издава́ть , испуска́ть . jd. strömt etw. aus Ruhe, Kraft, Optimismus, Heiterkeit от кого́-н . ве́ет чем-н . jds. Wesen strömt etw. aus всё существо́ кого́-н . источа́ет что-н . etw. strömt Behaglichkeit aus jds. Heim, Zimmer в чём-н . ую́тно

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "ausströmen" в других словарях:

  • Ausströmen — Ausströmen, 1) (Physik), das geräuschlose u. allmählige Abgeben der Elektricität eines positiv elektrischen, bes. mit Spitzen versehenen Körpers, durch diese an einen andern. Man bemerkt dann an diesen Spitzen, außer einem Wehen, wie vor einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausströmen — Ausströmen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, sich stromweise ergießen, am häufigsten figürlich in der höhern Schreibart. Die Empfindungen strömen so stark, wie meine Thränen, in Klagen aus, Dusch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausströmen — V. (Aufbaustufe) in großer Menge herausfließen Synonyme: herausströmen, entströmen (geh.) Beispiele: Aus dem Tank ist Gas ausgeströmt. Das Wasser strömt aus …   Extremes Deutsch

  • ausströmen — 1. a) ↑ ausstrahlen (1 a). b) abgehen, austreten, entweichen, herausströmen; (geh.): entströmen. 2. ausgehen, ausstrahlen, erfüllt sein, seinen Ausgang nehmen, verbreiten, verströmen; (geh.): atmen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausströmen — (sich) vermengen; (sich) vermischen; diffundieren; (sich) verbreiten; dispergieren * * * aus||strö|men 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. herausströmen, entweichen ( …   Universal-Lexikon

  • ausströmen — aus·strö·men [Vt] (hat) 1 etwas strömt etwas aus geschr; etwas verbreitet etwas um sich herum <Hitze, Wärme, einen Geruch ausströmen; etwas strömt Behaglichkeit aus>: Die Blüte strömt einen zarten Duft aus; [Vi] (ist) 2 etwas strömt (aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausströmen — aus|strö|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dunst ausströmen — dunsten …   Universal-Lexikon

  • Gase [4] — Gase , gasförmige Körper. Bewegung derselben. Die S. 276 sowie unter Dampf, gesättigter, und Dampf, überhitzter, angeführten Beziehungen genügen nicht, wenn es sich um die Bewegung gasförmiger Körper[281] handelt. Im folgenden sollen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Exhalation — Ausatmung; Aushauchung; Exspiration (fachsprachlich) * * * Ex|ha|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Med.〉 Ausatmung, Ausdünstung 2. Ausströmen (von Gasen aus vulkan. Gestein) [<lat. exhalatio „Ausdünstung“] * * * Ex|ha|la|ti|on [lat. exhalatio =… …   Universal-Lexikon

  • atmen — hauchen; Luft bekommen; Luft kriegen (umgangssprachlich); Luft holen * * * at|men [ a:tmən], atmete, geatmet: 1. <itr.; hat Luft einziehen [und ausstoßen]: durch die Nase atmen; tief atmen. Zus.: durchatmen. 2. <tr.; hat einatmen …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»